Influencerin werden – wie wird der Traum wahr?

Viele Frauen finden Gefallen daran, sich in den sozialen Medien von ihrer besten Seite zu präsentieren. Doch um Follower wird hart gekämpft und sie sind nur schwer zu gewinnen. Hier in diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige Tipps, mit denen sich der Traum von der höheren Reichweite erfüllen lässt. Vielleicht reicht es ja sogar für den Aufstieg bis zur Influencerin.

Wie viele Follower brauche ich?

Wer mit den eigenen Accounts auf Instagram und Co. einfach nur etwas wachsen möchte, kann ganz entspannt an die Sache herangehen. Etwas anders sieht es bei denjenigen aus, die sich ganz bewusst das Ziel gesetzt haben, Influencer zu werden. Sie benötigen eine gewisse Reichweite, um ausreichend Geld mit Werbung verdienen zu können. Je nach dem, wie lukrativ die Verträge sind, reichen schon 25.000 Follower aus, um ein nettes Einkommen zu erzielen. Für viele ist dies die Zielmarke, die sie in den Blick nehmen möchten.

Regelmäßig posten!

Wer eine echte Karriere als Influencer machen möchte, kommt nicht um regelmäßige Posts herum. Denn das Publikum will unterhalten werden. Folgen viele Tage oder gar Wochen ohne neue Beiträge, ist das Interesse schnell wieder verflogen. Besser ist es, sich bestimmte Zeiten am Tag auszusuchen, an denen neue Beiträge veröffentlicht werden. Wer außerdem auf Content von hoher Qualität achtet, wird schon bald die ersten Follower gewinnen können.

In besonderen Fällen kann es durchaus sinnvoll sein, künstlich nachzuhelfen und Follower zu kaufen. Möglich ist das zum Beispiel hier auf https://freewaysocial.com/de/. Die gekauften Follower suggerieren nicht nur echten Usern, dass sie hier Content von hoher Qualität vor sich haben. Gleichzeitig sind sie ein Signal an den Algorithmus, dass sich ein Blick auf diese Posts lohnt. So steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Beiträge in den Feed der anderen User gespült werden und die Reichweite immer weiter wächst. Wer auf der Suche nach Likes und Followern ist, findet auch hier auf https://edenboost.de/ ein passendes Angebot.

Die richtigen Uhrzeiten wählen

Daneben stellt sich die Frage, zu welchen Uhrzeiten Posts veröffentlicht werden. Frauen, welche die sozialen Medien einfach nur im Alltag nutzen, werden nicht weiter darauf Acht geben. Sie geben Inhalte genau dann frei, wenn sie fertig gestaltet sind. Geht es aber um den Aufstieg zur Influencerin, ist ein besseres Timing wichtig. Hier stellt sich die Frage, zu welchem Zeitpunkt die meisten Menschen aus der persönlichen Zielgruppe online sind. Denn nur wenn sie relativ schnell auf den Post aufmerksam werden und mit ihm interagieren, wird der gewünschte Effekt erreicht. Wer die meisten Menschen aus der Community aber verpasst, der läuft Gefahr, dass dem Beitrag letztlich gar keine Beachtung geschenkt wird.

Einen Content-Plan entwerfen

Professionelle Influencer gehen noch einen Schritt weiter und entwickeln für sich einen persönlichen Content-Plan. Dieser hat das Ziel, die verschiedenen Themen sinnvoll über die Zeit hinweg einzuteilen. Schließlich besteht das Risiko, dass andernfalls wichtige und sinnvolle Aspekte zu schnell thematisiert werden und später keine neuen Ideen mehr gefunden werden können. Dementsprechend schnell würde auch das Interesse der Zielgruppe abflachen.

Der Content-Plan ist hilfreich, um genau dies zu vermeiden. Er zeigt auf, wann genau welches Thema verarbeitet wird und in welchen Bereichen noch neue Ideen gesammelt werden können. Dabei ist der Plan nicht statisch, sondern passt sich laufend an neue Entwicklungen an. So können auch neue Themen ergänzt werden, sobald entsprechende Ideen gefunden werden konnten.

Am Ball bleiben

Warum ist es zu Beginn so frustrierend, Follower zu gewinnen und Reichweite aufzubauen? Der wichtige Grund ist, dass es sich hier um ein exponentielles Wachstum handelt. Dies bedeutet, dass zu Beginn viel Zeit vergeht, um von 0 auf 100 Follower zu kommen. In diesem Fortschritt steckt eine ganze Menge Arbeit. Doch später wird es sehr viel leichter sein, von 4.900 auf 5.000 Follower zu kommen. Das Wachstum beschleunigt sich, weshalb in der Branche ein enormes wirtschaftliches Potenzial steckt.

Wichtig ist nun, sich nicht zu schnell aus der Ruhe bringen zu lassen, sondern am Ball zu bleiben. Wer gleich zu Beginn aufgibt, weil das Ziel der 25.000 Follower kaum erreichbar scheint, wirft all die Arbeit weg, die zu Beginn geleistet wurde. Wer sich jedoch klar vor Augen führt, dass sich das Wachstum mit der Zeit beschleunigen wird, der erkennt schnell die Sinnhaftigkeit des Vorhabens. Sehr sinnvoll ist es deshalb, das endgültige Ziel auf Papier aufzuschreiben und es stets vor sich zu haben. So sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass die Zweifel die Oberhand gewinnen und das Projekt aus der Hand gegeben wird, obwohl der Erfolg nur noch ein kleines Stück weg war.

Datenschutzinfo